Vor über dreißig Jahren war es eine Initiative von Eltern, die unsere Haller Waldorfschule ins Leben rief. Nun ist sie seit langem schon als voll ausgebaute Schule mit etwa 500 Schülern aus den Bildungsangeboten der Stadt nicht mehr wegzudenken.
Mitgestaltung durch die Eltern
Noch immer gestalten die Eltern als Mitglieder im Schulverein, in ehrenamtlicher Tätigkeit oder in alltäglicher Erziehungspartnerschaft mit dem Kollegium das Leben in Kinderkrippe, Kindergarten und Schule entscheidend mit – solange und soweit es ihren Wünschen und ihren Möglichkeiten entspricht.
Auch finanziell beteiligen sich die Eltern als „Mitunternehmer“ an der Aufgabe des Vereins, für ihre Kinder einen anregenden Ort für eine unbedrängte Entwicklung und ein lebendiges Lernen zu schaffen.
Ein Ort zum Leben und Lernen
Auf dem weitläufigen Gelände eines ehemaligen Hofgutes bietet ein reizvolles Ensemble aus historischen, zum Teil denkmalgeschützten Gebäuden und im ländlichen Stil sich einfügenden Neubauten einen idyllischen Rahmen für das Leben und Lernen in der Schulgemeinschaft.
Die Erkenntnisse aus dem Aufarbeitungsprozess zu den Missbrauchsfällen an der Schule werden nun in unsere Organisationsentwicklung einfließen.
In Begleitung des professionellen Organisationsentwicklungsteams Team Age of Artists wurden in der „Entwickelungsschmiede“ von Schüler:innen, Eltern und Mitarbeiter:innen in vier intensiven Arbeitsblöcken die Themen Orientierung, Prozesse und Strukturen bearbeitet. Seit Juli 2021 hat das Team durch Interviews und Hospitation in den Konferenzen den Ist-Stand recherchiert und daraufhin die „Entwickelungsschmiede I – IV“ vorbereitet und die zu verbessernden Themen herausgearbeitet. Im März 2022 ist diese Arbeit mit einer Finissage zum vorläufigen Abschluss gekommen.
Die Dokumentation der Finissage finden Sie hier (Video_Prozess-und-Organisationtutorial_Dirk-Dobiey)
Aktuell sind wir nun an der Umsetzung. Derzeit wird das Leitbild verschriftlicht, bearbeitet und aktualisiert. Es soll bis zur Mitgliederversammlung im Juni 2022 fertig sein und dort verabschiedet werden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Rainer Däuber
Geschäftsführung
Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall
Teurerweg 2 - 74523 Schwäbisch Hall
+49 (0) 791 970 61-12
Es gibt 4 Kindergartengruppen, eine in der Crailsheimer Straße, drei am Teurershof. 3 Gruppen haben von 7 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Eine Gruppe ist eine Ganztagesgruppe und hat von Montag bis Donnerstag, von 7 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Ferienregelung
Alle Gruppen schließen sich der Ferienregelung der Schule an. Ferienbetreuung findet gruppenübergreifend an 7 Wochen statt.
Unsere beiden Krippengruppen für jeweils 10 Kinder befinden sich im 2017 fertig gestellten Neubau auf dem Schulgelände.
Erfahrene Pädagoginnen, unterstützt von Praktikantinnen, betreuen die Kleinkinder ab einem Jahr bis zum Wechsel in den Kindergarten in den liebevoll gestalteten Räumen und dem großzügigen Garten.
Auch in diesem Jahr möchten wir einen Spendenaufruf starten und die waldorfpädagogischen Einrichtungen im Globalen Süden unterstützen. Nana Göbel engagiert sich für WALDORF WELTWEIT mit dem Verein FREUNDE DER ERZIEHUNGSKUNST Rudolf Steiners inzwischen schon seit 50 Jahren.
Die Bibliothek ist öffentlich und kostenlos. Neben Lehrern, Eltern und Schülern laden wir alle interessierten Bücherfreunde herzlich ein.
Anmeldung und Entleihe sind denkbar einfach:
Der interessierte Leser trägt seine Anschrift und Telefonnummer in die Lesekartei ein; zur Entleihe wird die Buchkarte mit Namen und Datum ausgefüllt.
Die übliche Leihfrist beträgt ein Monat und kann problemlos verlängert werden.
Sa, 02. Jul. 2022, 11:00 | Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus |