Vor über dreißig Jahren war es eine Initiative von Eltern, die unsere Haller Waldorfschule ins Leben rief. Nun ist sie seit langem schon als voll ausgebaute Schule mit etwa 500 Schülern aus den Bildungsangeboten der Stadt nicht mehr wegzudenken.
Mitgestaltung durch die Eltern
Noch immer gestalten die Eltern als Mitglieder im Schulverein, in ehrenamtlicher Tätigkeit oder in alltäglicher Erziehungspartnerschaft mit dem Kollegium das Leben in Kinderkrippe, Kindergarten und Schule entscheidend mit – solange und soweit es ihren Wünschen und ihren Möglichkeiten entspricht.
Es gibt 4 Kindergartengruppen, eine in der Crailsheimer Straße, drei am Teurershof. 3 Gruppen haben von 7 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Eine Gruppe ist eine Ganztagesgruppe und hat von Montag bis Donnerstag, von 7 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Ferienregelung
Alle Gruppen schließen sich der Ferienregelung der Schule an. Ferienbetreuung findet gruppenübergreifend an 7 Wochen statt.
Unsere beiden Krippengruppen für jeweils 10 Kinder befinden sich im 2017 fertig gestellten Neubau auf dem Schulgelände.
Erfahrene Pädagoginnen, unterstützt von Praktikantinnen, betreuen die Kleinkinder ab einem Jahr bis zum Wechsel in den Kindergarten in den liebevoll gestalteten Räumen und dem großzügigen Garten.
Die Bibliothek ist öffentlich und kostenlos. Neben Lehrern, Eltern und Schülern laden wir alle interessierten Bücherfreunde herzlich ein.
Anmeldung und Entleihe sind denkbar einfach:
Der interessierte Leser trägt seine Anschrift und Telefonnummer in die Lesekartei ein; zur Entleihe wird die Buchkarte mit Namen und Datum ausgefüllt.
Die übliche Leihfrist beträgt ein Monat und kann problemlos verlängert werden.
Mo, 25. Jan. 2021, 08:00 | Informationstag Freie Waldorfschule Crailsheim Informations- und Beratungsgespräche
Statt Informationstag für Eltern – individuelle Informations- und Beratungsgespräche am Telefon Der für den 16. Januar 2021 an der Freien Waldorfschule Crailsheim geplante traditionelle Informations- und Aktionstag des Netzwerks Waldorfpädagogik in Hohenlohe und Westmittelfranken kann auf Grund der momentanen Situation leider so nicht stattfinden. Die Schule hat eine andere Form gefunden, wie sich interessierte Eltern von zukünftigen Erstklässlern über die Schule informieren und beraten können: Die Eltern können sich in der Woche vom 25. – 29.01.2021 im Sekretariat bei Sigrun Hermann unter der Tel.Nr. 0 79 51/96 25 56-0 melden und einen Termin für ein telefonisches Informations- und Beratungsgespräch vereinbaren. Die Freie Waldorfschule hofft, dass es ihr so möglich wird, den Eltern eine Orientierung und Hilfe zu bieten, welche Schule für ihr Kind die geeignete ist. Ein Einstieg ist an der Freien Waldorfschule Crailsheim, einer staatlich anerkannten Schule in freier Trägerschaft, mit den Klassen 1 – 12, grundsätzlich auch in allen Klassenstufen möglich. |